Ein Elektrorollstuhl als täglicher Begleiter sollte in all seinen komplexen Funktionen mit seinem Benutzer harmoniere, ihn unterstützen und ihn in seiner Mobilität steigern.
Mobilität ist weit mehr als nur Beweglichkeit. Mobilität bedeutet Lebensqualität.
Wir arbeiten mit verschiedenen Nationalen wie auch internationalen Zulieferern zusammen. Das Angebot ist sehr breit und wir beraten Sie gerne. Teilen Sie uns Ihre Vorstellungen und Anforderungen mit und zusammen finden wir den für Sie passenden Stuhl!
Versorgungskreislauf für einen Elektrorollstuhl
Anamnese + Therapie-
besprechung
Der Start ist meist eine Sprechstunde mit dem Arzt, oft in Zusammenarbeit mit Physio- und Ergotherapeuten. Wichtig ist uns, dass auch der Patient in diesem Prozess eingebunden wird.
Beratung und Besprechung
Nun gilt es zuerst einmal verschiedene Modelle und Möglichkeiten abzuwägen und gemeinsam eine erste Auswahl zu treffen.
Demos Probefahren
Für die Auswahl des «richtigen» Modelles ist es wichtig verschiedene Produkte testen zu können. Wir organisieren Demomodelle auch für mehrtägige Proben.
Auswertung
Wir werten gemeinsam die getesteten Modelle aus.
Auswahl der Optionen und Ausführungen
Zubehör und die richtige Modellausführung optimieren die Funktionalität des Hilfsmittels.
Kostenübernahme klären
Danach wird ein Kostenvorschlag an die IV, die SUVA, die Krankenkasse oder einen anderen Kostenträger erstellt. In diesem Prozess unterstützen wir Sie ebenfalls.
Bestellung
Die Bestellung erfolgt nach Kostengutsprache. Das entsprechende Hilfsmittel wird nach der Lieferung zur Anprobe vorbereitet.
Einstellung, Erklärung und Abgabe
Vor der Abgabe werden noch Feineinstellungen durchgeführt und Informationen über die richtige Handhabung des Hilfsmittels abgegeben.
Elektrorollstühle für individuelle Bedürfnisse
Durch unsere langjährige Erfahrung in der Kinderorthopädie sind wir auf die Bedürfnisse unseren kleinen Patienten spezialisiert.

Frontantriebe
Der Frontantrieb vereinfacht es Ihnen über Absätze, Bordsteinkanten und unebene Wege zu fahren. Da sich die grossen Antriebsräder vorne befinden, werden auch unmöglich erscheinende Höhendifferenzen überwunden.

Mittelrad Antriebe
Ein Elektrorollstuhl mit Mittelradantrieb zeichnet sich durch seine Wendigkeit und die kompakte Bauweise aus! Dieses Modell ermöglicht sich um die eigene Achse zu drehen, wodurch viel weniger Raum zum Wenden notwendig ist.

Heckantriebe
Elektrorollstühle mit Heckantrieb überzeugen mit einer sehr guten Traktion und ruhigem und sicheren Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten.