unterstützt das Kind in seiner Weiterentwicklung im Rahmen seiner Möglichkeiten
Durch unsere langjährige Erfahrung in der Kinderorthopädie sind wir auf die Bedürfnisse unseren kleinen Patienten spezialisiert.
Mit einer fachgerechten Auswahl an wirksamen Orthesen, wollen wir Kinder in ihrem lebhaften Alltag unterstützen und ihrer Entwicklung begleiten.
Individuelle Anpassung oder Anfertigungen von Orthesen.
Unser Ziel sind individuelle Lösungen die ein Höchstmass an Mobilität, Unabhängigkeit und therapeutischer Unterstützung bieten.
Wir gehen auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ein. Es entsteht eine nach Mustern und Farben eigen designte Orthese, die deutlich die Trageakzeptanz erhöht. Bei Bedarf geben wir auch konfektionierte Orthesen ab, die wir falls nötig individuell anpassen.
Versorgungskreislauf Orthesen
1. Arztvisite
2. Klärung der Kostenübernahme
3. Gipsabnahme
4. Herstellung
5. Anprobe
6. Fertigstellung
7. Abgabe und Erklärung
8. Kontrolle
1. Arztvisite

Zu Beginn steht eine Besprechung mit Arzt, Therapeuten, Technikern und Eltern zur Zieldefinition, Vorgehensweise und Art des Hilfsmittels
2. Klärung der Kostenübernahme
Klärung der Kostenübernahme durch Einreichung eines Kostenvoranschlages an die IV, die SUVA, die Krankenkasse oder einen anderen Kostenträger. Wir unterstützen Sie.
3. Gipsabnahme

Beim Gipstermin wird vom entsprechenden Körperteil ein Gipsabdruck gefertigt, der zur Herstellung der Orthese benötigt wird.
4. Herstellung

Die Herstellung eines Hilfsmittels nimmt immer mehrere Tage in Anspruch. Herstellung eines Gipsmodells, Aufbau der Orthese und Vorbereitung zur Anprobe.
5. Anprobe

Bei der Anprobe wird die Orthese auf ihre Passform überprüft und in mehreren Schritten angepasst.
6. Fertigstellung

Die Fertigstellung der Orthese beinhaltet die definitive Montage der Versschlüsse, Abpolsterung und Feinschliff.
7. Abgabe und Erklärung
Bei der Abgabe ist es wichtig den Kunden genau über die Handhabung und die korrekte Trageweise der Orthese zu informieren.
8. Kontrolle
